Regelmäßig berichten die Medien von Vorkommnissen der Gesundheits- und Brandgefährdung in Shisha-Bars. Oftmals kommt es zu einer hohen Kohlenmonoxid (CO) – Konzentration, weil die Be- und Entlüftung nicht ausreichend ist. Bislang fehlte es vor allem an einem Richtwert zur Lüftungsleistung. Diesen Wert hat nun die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) in Labor- und Praxisversuchen ermittelt. Die BGN-Information »Rauchgasvergiftungen in Shisha-Bars vermeiden « klärt darüber auf, wo und wann Kohlenmonoxid entsteht und welche Brandgefahren in Shisha-Bars bestehen. Bei den Maßnahmen zur Gefährdungsminimierung wird insbesondere auf die Leistungsfähigkeit der Lüftungsanlage eingegangen.
Neben der ausreichenden Belüftung der Räume sind die Installation von Kohlenmonoxid-Gaswarngeräten (CO-Warnmelder) wie auch brandverhütende Maßnahmen einschließlich der Bereitstellung von Feuerlöschern (mindestens Brandklasse A) geboten. Die BGN-Information ist im Internet abrufbar.
Textquelle: bvbf